Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

ZWAR auf Studienfahrt nach Berlin

Politische Studienreise nach Berlin.

Die jüngste Besuchergruppe der heimischen Bundestagsabgeordneten der
Grünen, Karo Otte (Moringen), war kurz in den abendlichen Tagesthemen des 1.
Programms zu sehen. „Wir saßen auf der Tribüne des Bundestages und haben die
Debatte über die Corona-Aufarbeitung verfolgt“, sagte Günter Reinert von der Moringer
Gruppe „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ (ZWAR), der zusammen mit Teilnehmern des
Mehrgenerationenvereins Nienhagen und aus Wildemann im Harz auf Einladung der
Abgeordneten in Berlin war.
Karo Otte vertritt den Wahlkreis 52 Northeim, Goslar, Göttingen. Wie jede Abgeordnete
darf sie zwei Besuchergruppen jährlich in die Bundeshauptstadt einladen. Höhepunkt in
einer Sitzungswoche ist die einstündige Teilnahme an einer Plenardebatte, so auch für die
jüngste Besuchergruppe von Karo Otte, die dann zu dem unverhofften Auftritt in den
Tagesthemen kam. Nach der Debatte folgte der Gang in die Spitze der Reichstagskuppel
mit dem prächtigen Blick über Berlin.
Insgesamt war die Gruppe drei Tage lang an der Spree. Angereist mit der Bahn
absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfangreiches
Besichtigungsprogramm. Zu den Stationen zählten unter anderem ein Besuch der
Niedersächsischen Landesvertretung, ein Stadtrundgang und der Besuch des Mahnmals
für die ermordeten Juden Europas. Günter Reinert: „Beim Gang durch die 2711
quarderförmigen Stelen bekamen wir doch sehr bedrückende Empfindungen, die von
diesem Monument ausgehen.“
Eine Stippvisite am geschichtsträchtigen Brandenburger Tor und auf dem Pariser Platz
fehlten ebenso wenig wie auf dem Boulevard Unter den Linden. Des Weiteren standen auf
dem Programm eine Besichtigung der East-Side-Gallery, des Humboldt-Forums sowie
Info-Gespräche mit einem Diplomaten im Auswärtigen Amt, in der Zentrale für Politische
Bildung und im Bundesumweltamt.
Die Themenpalette reichte dabei vom politischen Druck auf die Demokratie in den USA
und Deutschland bis zu Verkehrsbelastungen und Klimawandel.
Darüber hinaus erläuterte die Abgeordnete Karo Otte ihren Besuchern ihre Arbeit, ihre
Ziele und ihr Leben als Abgeordnete mit zwei jungen Kindern. In der anschließenden
Diskussion ging die Politikern auch auf Probleme in ihrem Wahlkreis ein.
Ein Highlight außerhalb der großen Politik war für die Gruppe aus Südniedersachsen der
Besuch des Berliner Fernsehturms. Im Drehrestaurant in 203 Meter Höhe betreibt Sterne-
Koch Tim Raue ein Restaurant. Reinert: „Das Mittagessen war nicht zu toppen.“
Als krönenden Abschluss der Reise gab es noch einen Besuch im Futurium-Haus der
Zukünfte. Reinert: „Leider reichte die vorgegebene Zeit nicht, um die vielen
Ausstellungsstücke zu betrachten. Hier sollte mal ein extra Besuch eingeplant werden.“
Fazit des Berlin-Trips: „Wir können uns nur bei Karo Otte, ihrer Referentin Simone
Stolzenbach, der Stadtführerin und den Busfahrern für diese erstklassige organisierte
Studienreise bedanken

Gruppenfoto der Besuchergruppe eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag in Berlin.
Zurück zum Anfang